+49 2151 592393  |  E-Mail: svk72@svk72.de

Aktuelle Badbelegung

Besucher (wird nur angezeigt, wenn Sie vorher der Cookie-Nutzung zugestimmt haben).

U18 Wasserballer der SVK72 sind Deutscher Meister 2022

Die Bedingungen hätten nicht besser sein können. Bei strahlend blauem Himmel holten die U18 Jugendwasserballer der SVK72 am Muttertag den Deutschen Meistertitel im schönen Freibad an der Palmstraße verdient nach Krefeld.

Die zahlreichen Fans und Mitglieder bekamen am Samstag und Sonntag sechs spannende Spiele der vier besten U18 Juniorenmannschaften aus Deutschland – SV Krefeld 72, White Sharks Hannover, SSV Esslingen und OSC Potsdam geboten. Die Mannschaften, Zuschauer und mitgereisten Fans konnten ein rundherum perfekt organisiertes Turnier erleben. 

 

Schon die erste Partie der Krefelder am Samstag gegen die Orcas aus Potsdam war nichts für schwache Nerven, verlief das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen (6:6). Doch die Krefelder zeigten Nervenstärke und demonstrierten im letzten Viertel ihren Siegeswillen und konnten die Partie am Ende 12:8 für sich entscheiden. An einem noch kühlen und frühen Sonntagmorgen ging es dann gegen den SSV Esslingen ins Wasser. Mit dem Pressing-Spiel der Schwaben und der frühen Uhrzeit hatte das Team der Coaches Markus Zilken und Dr. Georg Metten bis zur zweiten Hälfte zunächst Schwierigkeiten und die Esslinger gingen mit 5:4 in Führung. Dann wurden die Krefelder zunehmend wacher und fanden besser in ihr Spiel, so dass am Ende ein 10:8 Heimsieg verbucht werden konnte. So kam es dann zu einem echten Finale am Nachmittag gegen den amtierenden U18 Meister der White Sharks aus Hannover, die mit einem knappen 6:5 Sieg gegen den SSV Esslingen und einem 7:7 Unentschieden gegen Potsdam in das Turnier gestartet waren und die Tabelle anführten.

Zum letzten Spiel des Tages hatte sich die große SVK72 Wasserball-Familie auf der Terrasse und am Beckenrand eingefunden, um ihr Team als 14. Mann zum Sieg zu führen. Keine leichte Aufgabe gegen die mitgereisten, sehr lautstarken Fans aus Niedersachsen. Von Anfang an sahen die Zuschauer, unter ihnen auch die Bundestrainer Petar Porobic (Herren) und Nebojsa Novoselac (Jugend), Marco Leo (Landestrainer SV NRW), Jörg  Bednarzyk (B&S Trainings Factory GmbH), Dieter Rohbeck (Turnierleitung), sowie zahlreiche weitere Experten, eine packende Partie auf Augenhöhe der beiden Teams. Durch zwei Strafwurf-Tore im Verlauf des ersten Viertels ging die SVK72 zunächst 2:0 in Führung, doch im zweiten Viertel konnten die Hannoveraner zum 2:2 ausgleichen. Auf beiden Seiten glänzten zwei starke Jugendnationalspieler im Tor sowie eine hervorragende Abwehr auf beiden Seiten, so dass erst zum Ende des dritten Viertels von beiden Teams ein weiterer Treffer erzielt werden konnte und es vor Beginn des letzten Spielabschnitts 3:3 stand. Ein Unentschieden hätte den White Sharks zum Titel gereicht, die eine bessere Tordifferenz aufweisen konnten. Doch die Krefelder behielten ihre Nerven, auch wenn weitere Torschüsse erfolglos blieben. In Überzahl erzielten die Krefelder dann 2,5 Minuten vor Schluss den heißersehnten Führungstreffer zum 4:3, der dann auch das Endergebnis bleiben sollte und damit den Krefelder Jungs die Meisterschaft bescherte. Kapitän und Torhüter Phil Dörrenhaus zeigte sich überglücklich: „Zu Beginn der Saison hatte niemand so richtig mit uns gerechnet, aber ich habe immer an uns geglaubt“. Die Coaches Markus Zilken und Dr. Georg Metten betonten noch einmal, wie stolz sie auf ihr Team und dessen Leistung sind: „Die Jungs haben bis zum Schluss gekämpft und einen starken Siegeswillen und Teamgeist gezeigt. Es macht wahnsinnig viel Spaß, diese Truppe zu coachen. Unser besonderer Dank gilt Dusan Dragic und Werner Stratkemper, die als Trainer unserer Jugendspieler in der 1. Herrenmannschaft maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt sind.“

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte U18 Wasserball-Team der SVK 72!

Für die U18 der SVK 72 spielten:

Phil Dörrenhaus (TW), Lennart Boll, Oskar Halb, Alexander Butz, Karl Mancini, Thomas Strelezkij, Lennox Metten, Nikolas Janelt, Elias Metten, Tobias Kammermeier, Luke Friedrichs, Alexander Kijlstra, Chris Dörrenhaus, Altan Sezer und Gergely Ungor.

Trainer: Markus Zilken und Dr. Georg Metten

Die Ergebnisse und der Tabellenstand:

07.05.22

White Sharks Hannover

SSV Esslingen

6:5

(0:2, 1:0, 3:2, 2:1)

07.05.22

SV Krefeld 1972

OSC Potsdam

12:8

(4:3, 2:3, 2:1, 4:1)

08.05.22

SV Krefeld 1972

SSV Esslingen

10:8

(3:3, 1:2, 3:2, 3:1)

08.05.22

White Sharks Hannover

OSC Potsdam

7:7

(2:2, 2:3, 1:0, 2:2)

08.05.22,

SSV Esslingen

OSC Potsdam

13:10

(4:3, 3:1, 3:2, 3:4)

08.05.22

SV Krefeld 1972

White Sharks Hannover

4:3

(2:1, 0:1, 1:1, 1:0)

Platz

Verein

Spiele

S*

U*

N*

Tore

TD*

Punkte

1

SV Krefeld 1972

6/6

4

2

0

59:49

+10

10:2

2

White Sharks Hannover

6/6

3

2

1

45:35

+10

8:4

3

OSC Potsdam

6/6

1

2

3

45:56

-11

4:8

4

SSV Esslingen

6/6

1

0

5

48:57

-9

2:10

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.