Am 10. Mai 2015 fuhr unsere U17 am frühen Sonntagmorgen zum NRW-Spiel nach Iserlohn. Trainer Markus Zilken hatte die Jungs darauf eingestimmt, dass es sich bei der gegnerischen Mannschaft um den derzeitigen Tabellen-Zweiten handelte. Somit legten die Jungs sofort konzentriert los.
Obwohl man schon nach kurzer Zeit das Gefühl hatte, dass unsere Mannschaft klar die bessere ist, taten die Jungs sich schwer, den Ball ins Tor zu bekommen. Einige Latten- und Pfostenschüsse verhinderten, dass unsere Jungs klar überlegen waren.
Timo erlöste dann schließlich seine Mannschaft und traf zum ersten Mal. Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Durch einen 5-Meter, den Timo sicher verwandelte, ging es dann mit 2 : 1 für unsere Jungs in die erste Pause.
Das 2. Viertel begann dann leider mit einem verlorenen Anschwimmen. Wieder gelang es dem Gegner, schnell den Ausgleich zu erzielen. Es folgten aber Tor drei und vier durch unsere Jungs. Damit ging es in die Halbzeitpause.
Ein gewonnenes Anschwimmen bescherte uns dann schnell das 5 : 2 und so langsam hatte man das Gefühl, die Jungs hatten sich gefunden. Doch genau zu dem Zeitpunkt wurde Frederik zum 3. Mal rausgestellt. Die Mannschaft tat sich dann kurzzeitig etwas schwer und die gegnerische Mannschaft kam auf 5 : 5 heran.
Verlieren wollten unsere Jungs dann aber doch nicht und nahmen noch mal den Kampf auf. Auch Torhüter Till gab alles, um sein Tor sauber zu halten. Nachdem dann erst Tim einmal, dann Jochen zweimal und schließlich auch noch Christopher trafen, war das Spiel für uns entschieden. Die Iserlohner schossen zwar auch noch ein Tor, aber das wurde durch Saschas Treffen kurz vor dem Schluss wieder relativiert.
Mit einem 10 : 6 gewann unsere Mannschaft schließlich doch deutlich!
Die Torschützen: Frederik (2 Tore), Jochen (2 Tore), Christopher (2 Tore), Timo (2 Tore), Sascha (1 Tor), Tim (1 Tor)
UR: Am Sonntag, den 24.08.2014 fand die U17-NRW-Meisterschaft statt. Da sie im Rahmen eines Final Four-Turniers gespielt wurde, standen zwei Halbfinale, ein Spiel um Platz 3 und das NRW-Finale in der Kull auf dem Programm. Leider wurden die gesetzten U17-Bundesliga-Spieler in diesem Jahr für die NRW-Meisterschaft gesperrt. Dies hatte zur Folge, dass die gegnerischen Mannschaften zum Teil nur mit der Zweitbesetzung am Turnier teilnehmen durften. In den vier Spielen standen sich die folgenden Mannschaften gegenüber: ASC Duisburg, SGW Iserlohn, SV Bayer Uerdingen und die SV Krefeld 72.
Die Mannschaft der SV Krefeld 72 mit Trainer Werner Stratkemper setzte sich aus folgenden Spielern zusammen: Sebastian Vollmer, Frederik Rott, Florian Baumbach, Jochen Vorderwülbecke, Christopher Rott, Konstantin Trix, Malte Alsdorf, Moritz Pohlmann, Vincent Eich, Konstantin Munz, Marc Felix Brinner, Tim Allen und Till Stallmann.
9.30 Uhr 1. Halbfinale: SV Krefeld 72 - SV Bayer Uerdingen
Um 9.30 Uhr stand die Partie gegen unsere Nachbarn vom Waldsee als erstes Halbfinale auf dem Programm. Man merkte schon nach wenigen Minuten, wer die bessere Mannschaft im Wasser hatte. Nach gut zwei Minuten landete der Ball das erste Mal durch den Kapitän Konstantin Munz im Tor. Vier weitere Spieler der SVK konnten sich dann im Minutentakt in die Liste der Torschützen einreihen. Somit stand es nach dem ersten Viertel bereits 5 : 0 für unsere Jungs. Auch im 2. Viertel war die Überlegenheit eindeutig. Der Halbzeitstand von 8 : 0 war mehr als verdient.
Bei dem großen Vorsprung war es Trainer Werner Stratkemper möglich, alle Spieler im Spiel einzusetzen. Das dritte Viertel war dann mit 2 : 2 wie schon so oft das schwierigste Viertel für unsere Mannschaft, die aber weiterhin dominierte. Im vierten Viertel zeigte man dann noch einmal vieles von dem, was im Trainingslager gelernt wurde. Letzendlich ging das Spiel dann verdient - und nie gefährdet - mit 14 : 4 an die Jungs der SVK. Das Finale war somit schon erreicht.
Die Torschützen: Konstantin Munz (5 Tore), Frederik Rott (2 Tore), Jochen Vorderwülbecke (2 Tore), Tim Allen (2 Tore), Florian Baumbach (1 Tor), Christopher Rott (1 Tor), Moritz Pohlmann (1 Tor)
11.00 Uhr 2. Halbfinale: SGW Iserlohn - ASC Duisburg
In der zweiten Partie standen sich dann die SGW Iserlohn und der ASC Duisburg gegenüber. In einem insgesamt sehr ausgeglichenen Spiel führte Iserlohn schnell nach 45 Sekunden mit 1 : 0. Doch Duisburg blieb dran und schoss den Ausgleich. Mit diesem 1 : 1 gingen die Mannschaften auch in die erste Pause. Bis zum Ende des 3. Viertels führte mal die eine, mal die andere Mannschaft und das Spiel verlief somit sehr ausgeglichen.
Erst im letzten Viertel gelang es der Mannschaft aus Iserlohn sich mit mehreren Treffern hintereinander gegen den ASCD durchzusetzen und sie gewann schließlich doch deutlich mit 7 : 3.
Damit stand nun auch unser Finalgegner fest. Aber zunächst stand natürlich nach einer Mittagspause das Spiel um Platz 3 auf dem Programm.
14.30 Uhr Spiel um Platz 3: SV Bayer Uerdingen - ASC Duisburg
In diesem Spiel merkte man schnell, dass sich zwei sehr gleichwertige Mannschaften gegenüberstanden. Es wurde hart gekämpft, aber keine der Mannschaften kam zum Abschluss. So mussten sich die Zuschauer lange gedulden bis es dem ASCD endlich nach über sechs Minuten gelang, das erste Tor zu erzielen. Das Spiel verlief weiterhin sehr ausgeglichen. Erst in der Mitte des 3. Viertels gelang es Bayer Uerdingen die Führung kurzzeitig zu übernehmen. Die Jungs aus Duisburg nahmen aber noch einmal alle Kraft zusammen und so stand es am Ende des 3. Viertels 5 : 5. Im letzten Viertel konnte sich der ASCD dann allerdings schnell mit zwei Toren absetzen. Ein erneuter Treffer der Bayer-Jungs konnte dann den Sieg der Duisburger nicht mehr gefährden.
Am Ende stand es 8 : 6 für Duisburg. Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz!
16.00 Finale: SV Krefeld 72 - SGW Iserlohn
Um 16.00 Uhr gingen dann die Jungs von der Palmstraße zum zweiten Mal ins Wasser und ließen von Anfang an nichts anbrennen. Nach 2 Minuten fiel das erste Tor durch den Kapitän. Nur gute dreißig Sekunden später durfte auch der Jüngste der Mannschaft, Frederik Rott, sich in die Liste der Torschützen in diesem Spiel eintragen. Nachdem dann auch noch Moritz Pohlmann nach einer schönen Einzelaktion traf, war das 1. Viertel komplett. Mit einem 3 : 0 gingen die Jungs von der Palmstraße in die erste Pause. Das zweite Viertel brachte nur jeweils ein Tor für beide Mannschaften.
Die Pause tat den Jungs also gut und in den ersten vier Minuten des 3. Viertels fielen dann auch schnell drei weitere Tore für unser Team. Konzentriert ging es weiter und die SVK zeigte ein ums andere Mal, wer die bessere Mannschaft im Wasser war.
Völlig ungefährdet gewann unsere Mannschaft das Finale schließlich mit 10 : 4!
Glückwunsch, Jungs! SVK 72 ist Westdeutscher Meister 2014 in der U17!
Herzlichen Glückwunsch natürlich auch an die Mannschaft der SGW Iserlohn zum 2. Platz