Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.V.NEWSLETTER |
||
![]() |
||
![]() |
||
Liebe Mitglieder und Freunde der SVK`72, wissen Sie eigentlich, warum in der Badeordnung steht, dass „vor Benutzung der Schwimmbeckens in jedem Fall - auch wenn eine Reinigung nicht notwendig erscheint - der Körper zu duschen“ ist? Unser inzwischen automatisierte System misst ununterbrochen digital das (geruch- und geschmacklose) freie Chlor im Wasser und legt bei Bedarf nach. Fakt ist: wenn es in irgendeiner Form nach Chlor riecht - oder schmeckt, oder in den Augen zwickt - dann ist das freie Chlor gebunden, war also nötig, um das Wasser hygienisch einwandfrei zu halten. Wenn Sie selber vor dem Bad - abhängig von der Länge des hinter Ihnen liegenden Tages, oder der Nacht, unter Beachtung der Dicke der Schicht der Hautpflegeprodukte, die noch nicht in die Haut eingezogen sind, oder auch nur des ganz feinen Films, den die Haut selber schon nach wenigen trockenen Minuten auf der Liegewiese gebildet hat - wenn Sie selber angemessen intensiv duschen waren und trotzdem Chlor bemerken, dann war das wohl ein anderes Mitglied, dass nicht so sorgfältig war! Schade. Hier haben wir uns eigentlich laut Badesatzung ALLE verpflichtet, die Gesundheit (das entstehende Trichloramin ist giftig) und die Vereinskasse (Chlor ist auch noch teuer) und obendrein die Umwelt zu schonen. Und das mit einem so einfachen Vorgang wie `Duschen`. Warm im Keller, kalt draußen, ganz wie es beliebt - nur machen müsste es einfach Jede und Jeder. IMMER!
Ihre Julia Vogel |
||
|
||
www.svk72.de | ||
![]() |