Start unserer Freibadsaison 2025:

    Countdown abgelaufen

    AKTUELLES

    dA: Auch in diesem Jahr fand am 1. Mai traditionell ein U11-Turnier in unserem Freibad statt. Es war damit das 2. Bezirksturnier der Saison. Bei wunderschönen Sonnenschein mit recht milden Temperaturen sind folgende Mannschaften angetreten: Neptun, Düsseldorf, Bayer Uerdingen und natürlich unsere E – Jugend. In unserer Mannschaft als Spieler dabei waren: Conrad, Ben R., Luca Friedrich, Celine W. , Lennart, Michele D. , Luca Stocks, Constantin G. , Alexander S., Nick, Hank, Alexander B.

    Das erste Spiel, SVK – Neptun, war ein guter Auftakt für unsere Jungen und Mädchen. Recht schnell gingen wir in Führung und führten nach dem 1. Viertel mit einem guten 3:1. Im 2. Viertel konnten die Kinder ihren Vorsprung noch weiter ausbauen und erreichten die Halbzeit mit einem zufrieden stellenden 5:2. Am Ende war es ein deutlicher Sieg mit einem Ergebnis von 9:5. Die Tore erzielten Conrad (5 Tore) und Alexander S., Alexander B., Luca S. und Constantin (jeweils 1 Tor).

    Danach spielte Düsseldorf vs Bayer Uerdingen mit einem Endstand von 3:4.

    Gefolgt von einem 3:2 (Neptun vs Düsseldorf).

    In der Zwischenzeit stiegen die Temperaturen und es war Zeit für unser nächstes Spiel.

    Bayer vs. SVK. Dieses Spiel startete leider nicht so positiv für unsere Jungs/Mädels, nach kurzer Zeit lagen sie mit 3:0 zurück. Dann der Befreiungsschlag: Michele traf zum 3:1 und die 2 Tore von Luca S. (4:3) gaben den Fans der SVK wieder Hoffnung, aber leider sammelte Bayer all seine Kräfte und Konzentration und konnte den Vorsprung wieder deutlich ausbauen zu einem 7:4. Es folgten noch einige Tore auf beiden Seiten aber leider konnten wir dieses Spiel nicht mehr für uns entscheiden. Am Ende gewann Bayer mit 9:6.

    Tore für die SVK haben Luca S. (3), Michele, Alex und Conrad (jeweils 1 Tor) geschossen.

    Unsere E- Jugend hat am Ende die Silbermedaille verdient gewonnen. Es war ein toller Tag mit schönen, spannenden Spielen, großartigen Fans und einem köstlichen Verpflegungstand für alle Eltern, Fans und Gäste. Daher möchten wir uns hier noch mal bei allen Eltern bedanken, die beim Auf- und Abbau und am Tag des Turniers mit helfenden Händen bereit standen.

    dA: Am vergangenen Samstag, den 9.3.2013, war es endlich soweit, das erste Bezirksturnier der Saison fand bei Bayer statt. Geplant war, dass Düsseldorf DSC, Neptun Krefeld, SVK 72 und natürlich Bayer als Gastgeber teilnehmen. Leider hat Düsseldorf kurzfristig abgesagt.

    Treffpunkt war um 9:00 und das erste Spiel, das die Kinder mit Trainer Luca Vulmahn dann um 10:00 Uhr bestritten, war Bayer vs. SVK. Auf unserer Seite traten an:  Michele, Consti G., Alex S., Nick, Hank, Alex B., Conrad, Ben, Luca S. und Lennart.

    Die Stimmung war wie immer gut, wenn unsere Jungs antreten, wir Eltern haben die Spieler eifrig angefeuert.

    Im ersten Viertel schoss Luca S. das erste Tor des Tages, dann folgten noch weitere 4 Tore (Luca S., Alex S., Alex B. und Michele) bis Bayer dann im letzten Viertel einen Anschlusstreffer erzielte. Das Spiel endete mit einem verdienten 1: 5 für die SVK.

    Nach einer kurzen Pause mussten wir auch schon zum 2. Spiel antreten: SVK 72 vs. Neptun.

    Unsere Spieler waren unglaublich gut drauf, ein Tor folgte dem nächsten. Von der Tribüne aus sahen wir schon wirklich schöne Kombinationen und Passspiele. Kompliment! Nach 5 Minuten stand es 6:0, nach 10 Minuten 12:01, nach 15 Minuten 18:1, und am Ende 25:3.

    Für unsere Jungs war es ein torreiches Turnier: Luca S. 13 Tore, Michele D. 5 Tore, Alex S. 5 Tore, Alex B. 3 Tore, Ben 2 Tore und Conrad 2 Tore.

    Das letzte Spiel Bayer vs. Neptun endete mit einem 14:3 für Bayer.

    Wir sind echt stolz auf die Fortschritte unserer Jüngsten! Es war eine Freude der U11 zuzuschauen und anzufeuern. Weiter so!

     geschrieben am 27.01.2013 von RP

    Anders als bei der B-Jugend, wird bei der A-Jugend der deutsche Meister auf alt bekannte Weise ermittelt. Bei der regionalen Meisterschaft (NRW) werden die Platzierungen 1 bis 4 ausgespielt, die dann nach dem gewohnten Setzmuster an der Teilnahme zur Vorrunde der Deutschen Meisterschaft berechtigen, in denen man dann die Qualifikation zur Deutschen Endrunde erzielen kann.

    Unsere ebenfalls von Markus Zilken, Thomas Huber und Sebastian Hake betreute A-Jugend spielt im Schwimmverband NRW gemeinsam mit dem ASC Duisburg, SV BW Bochum und dem Lokalrivalen SV Bayer Uerdingen den NRW-Meister bzw. die Platzierungen aus. Die Spiele sind noch nicht endgültig terminiert bzw. müssen noch z.T. verlegt werden, zumal die Vorrunde zur Deutschen A-Jugend-Meisterschaft bereits Ende Mai 2013 (voraus. 25./26.05.) und die Endrunde bereits Mitte Juni 2013 (voraus. 14.-16.06.) stattfinden. 

    So gilt es für die reinen A-Jugendlichen Julian, Jonas, Moritz, Niklas und Leo Schr. (Sam z. Zt. in Übersee), die gemeinsam mit den B-Jugendlichen die U19 darstellen, motiviert und fleißig zu trainieren, um zu gegebener Zeit die gesetzten Ziele zu erreichen; alle A-Jugendlichen werden jedoch bereits im Herrenbereich eingesetzt.

    Unsere U-12 (Jg. 2000 und jünger) hat beim 1. SV NRW U-12 „YOUTHCUP“ unerwartet deutlich den Titel bei der Endrunde in Düsseldorf geholt. Im ersten Spiel gegen den ASC Duisburg behaupteten die Kinder um Trainer Luca Vulmahn über das gesamte Spiel hinweg eine deutliche Führung.

    SVK-ASCD  14 : 4 (6:0, 1:2; 3:0;4 4:2) Tore: Constantin Trix 5; Frederik Rott 3, Alexander Subovnik 2, Nele Baumbach, Luca Stocks, Conrad Eich, Emily Allen je 1

    Unbenannt2

    Bereits vor dem Spiel hatte die Manschaft aus Köln leider abgesagt, so dass für den routinierten Turnierleiter Toni Weber nun erstmal Spielplankorrektur auf dem Programm stand.

    Im zweiten Spiel des ersten Turniertages ging es dann gegen die Jungs und Mädels der gastgebenden Mannschaft des SC Düsseldorfs an den Start. Schnell wurde klar, dass es eine ganz enge Kiste werden würde. In einem offenen Schlagabtausch ging es auf und ab. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Kurz vor dem Ende stand es noch Unentschieden. Doch Kapitän Freddi Rott behielt (letztlich) die Nerven und schenkte nach hervorragender Kombination mit seinen Mitspielern zum Führungstreffer ein.

    SVK - SC Düsseldorf  7 : 6 ( 2:1; 1:2; 1:3; 2:0) Tore: Luca Stocks, Frederik Rott je 3, Nele Baumbach 1

    In der Mittagspause wurde die Mannschaft dann kulinarisch bestens durch die Eltern von Spieler Luca Stocks mit Spaghetti al Pomodoro versorgt. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle.

    Anschließend stand noch das Spiel gegen den Lokalrivalen SV Bayer Uerdingen auf dem Plan. Daniel Packenius sprang spontan für den verhinderten Trainer Luca Vulmahn ein und führte unsere Truppe ebenfalls erfolgreich zu einem klaren Sieg. Somit stand bereits fest, dass der 1. SV NRW U-12 „YOUTHCUP" Pokal an die Palmstraße gehen würde.

    SVK - Bayer Uerdingen 12 : 4 (6:0; 3:1; 0:2; 3:1) Tore: Frederik Rott 7; Marius 2; Carolin Vollmer, Constantin Trix, Luca Stocks je 1

    Sonntag gingen die Kids dann vormittags gegen den WSV Schermbeck (außer Konkurrenz, da Spieler des Jg. 1999 mit dabei) in ein "Trainingsspiel". Speziell die ganz "Kleinen" zeigten eine tolle Leistung und hielten gegen die vermeintlich älteren, respektive stärkeren Spieler aus Schermbeck ganz gut mit. Letztlich war das Schermbecker Team jedoch zu überlegen, so dass eine Niederlage für Krefeld unvermeidbar war.

    Im letzten Spiel ging es dann gegen Blau-Weiß Bochum ins kühle Nass. Gleich von Beginn an zeigten die Krefelder, wo der Hase langläuft. Mit tollen Kombinationen führte man schnell recht hoch. Durch eine vom Schiedsrichter entdeckte Tätlichkeit (Fußtritt) eines Bochumer Youngsters, war unser Team dann auch noch vier Minuten in Überzahl.

    SVK - BW Bochum 15 :12 (5:1; 4:3; 3:4; :4) Frederik Rott 7; Constantin Trix, Luca Stocks je 2; Nele Baumbach 1

    Als hätte man es noch gar nicht realisiert, wurde der Pokal bei der Siegerehrung dann fast bedächtig entgegen genommen, was allerdings aber auch vorrangig daran lag, dass alle wirklich am Ende ihrer Kräfte waren. Gerüchten zufolge seien die ersten Kinder bereits auf der Heimfahrt im Auto eingeschlafen. ;-). Am kommenden Mittwoch bei der Jugend-Wasserball-Weihnachtsfeier in der Vereinsgastronomie wird dann aber genug Zeit sein, den 1. SV NRW U-12 „YOUTHCUP“ Titel ausgiebig zu feiern...

    Resümierend lässt sich festhalten, dass unser Team sich an diesem Wochenende mit einer wirklich tollen und anerkennungswürdigen geschlossenen Mannschaftsleistung im Wasser wie auch neben dem Schwimmbecken präsentiert hat. Auch Trainer Luca Vulmahn war sehr angetan, wie toll die Mannschaft zusammen gespielt/gehalten hat, und das, obwohl es für einige der Jüngsten mitunter die ersten richtigen Spiele waren.

    Prima - darauf lässt sich aufbauen!

    Weitere Fotos finden sich unter folgendem Link: http://img.gg/19Ce7Uo

    Aktuelle Badbelegung

    Besucher (wird nur angezeigt, wenn Sie vorher der Cookie-Nutzung zugestimmt haben).
    • Unsere gepflegte vereinseigene Anlage verfügt über drei beheizte Freibecken, Frei- bzw. Liegewiesen, Spielplatz für Kleinkinder und eine Ganzjahres-Gastronomie.
    • Die SVK unterhält neben erfolgreichen Herren- (1. Bundesliga und 2. Liga) und Jugendwasserballmannschaften eine erfolgreiche Schwimmabteilung, die vom Schwimmunterricht für Nichtschwimmer bis zum Leistungssportler alles bietet.
    • Die SVK 72 ist mit rund 5000 Mitgliedern der drittgrößte Verein Krefelds.

      Sport im Verein

      Lust auf ein cooles Team?
      Dann bist Du genau richtig!

      Du bist eine echte Wasserratte oder möchtest eine werden? Du spielst gerne mit dem Ball? Du kannst schwimmen?
      Komm doch mal zum Jugendwasserballtraining!
      mostbet yangi tashrif buyuruvchilar uchun oddiy va tez ro'yxatdan o'tishni taklif qiladi

      Geschäftsstelle

      Schwimm-Vereinigung Krefeld 1972 e.V.
      Palmstraße 8 · 47803 Krefeld
      Telefon: +49 2151 592393
      svk72@svk72.de

      Mitglieder

      In Mitgliederangelegenheiten wenden Sie sich bitte an:
      Telefon: +49 2151 592393
      mitglieder@svk72.de