Deutliches Ergebnis gegen den Vizemeister für die SVK
Die SV Krefeld 72 hat gegen Waspo Hannover die erwartet klare Niederlage kassiert. Mit einem 8 : 23 verließen die Krefelder nach harten 32 Minuten das Wasser in Bockum.
Die SV Krefeld 72 hat gegen Waspo Hannover die erwartet klare Niederlage kassiert. Mit einem 8 : 23 verließen die Krefelder nach harten 32 Minuten das Wasser in Bockum.
Im festlichen Rahmen wurden am 5.11.2023 die "großen" Jubilare des Jahres 2023 geehrt:
Der eifrige Frühschwimmer Horst Kisters ist ein wunderbares Beispiel für den Wahrheitsgehalt des Fahnenslogans „Wassers Kraft Gesundheit schafft“. Er trat vor 50 Jahren mit der jungen Familie ein, sein Sohn Lutz ist wie er immer noch dabei, inzwischen mit seiner eigenen vierköpfigen Familie. Im 50 Jahre zurückliegende Eintrittsjahr 1973 trat man in eine Baustelle ein, erst 1975 wurde die Anlage fertig. Die Familie Kisters war also eine der ersten Familien, die zu den 280 Mitgliedern von 1972 dazukamen und auf die Palmstraße „wetteten“.
Robert Fuchs, wurde gewissermaßen pränatal von seinem Vater Friedel im Verein - der damals noch KSV 1893 hieß - angemeldet und blickt somit auf 60 Jahre Mitgliedschaft zurück. Wie sein Vater war er in all den Jahren ein überzeugtes, engagiertes Mitglied. Er hat sich in großem Maße persönlich und sportlich in den Verein eingebracht und auch lange als Wasserballer und -Trainer gearbeitet.
Bereits als Jugendlicher trat Heiner Warzelhan ein, auch er in den KSV, und konnte so für 60 Jahre geehrt werden. Auch er ist ein offensichtliches Mitglied der Wasserball Fraktion, der die Umbenennung und die Bauphase der SVK72 miterlebt hat. Als Sportvorstand war er sogar 2 mal tätig, und hat sich so mehrere Jahre für den Verein eingebracht, mit Wasserballwarten wie Fuchs oder Jürgen Warsch.
Der Verein ist dankbar für diese jahrelange, engagierte Treue.
Zu Werners Zeiten hatte es wohl einen sehr verunglückten Versuch gegeben, einem Mitglied die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen, die Anzahl der aus dieser Zeit „überlieferten“ Ehrenmitglieder ist wohl auch deshalb extrem klein, Werner hat das nie wieder versucht.
Der jüngsten Satzungsänderung folgend ernannte der Vorstand zudem an diesem Abend drei neue Ehrenmitglieder: Menschen, die sich in den letzten, vom amtierenden Vorstand wahrgenommenen Jahren, mit außergewöhnlichem Engagement und Erfolg um den Verein verdient gemacht haben und auf diese Weise - gemeinsam mit dem letzten "amtierenden" Ehrenmitglied, Hans-Peter Vercoulen, ein leuchtendes Vorbild für andere sein können, auf die der Verein besonders stolz ist.
Simone Küppers war jahrzehntelang die Frau, bei der einfach alle Kinder Schwimmen gelernt haben. Sie hat auf diese Weise eine der wichtigsten Schlüsselpositionen im Verein vorbildhaft ausgefüllt und somit war es der Vorsitzenden eine besondere Ehre und Freude ihr nach vielen Jahren die erste Ehrenmitgliedschaft, die wieder an ein lebendes Mitglied ging, zu verleihen.
Ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt wurde Markus Zilken der sich, seit sein Sohn Yannik im ballspielenden Alter ist, selbst bis zur Trainer A-Lizenz hochgearbeitet hat. 2013 errang er mit seiner Mannschaft den ersten nationalen Titel im Wasserball, die U17 Bundesliga, für unseren Verein, der dann mit derselben Mannschaft 2015 als U19 Meisterschaft bestätigt wurde. 2022 konnte dann gemeinsam mit Trainer Georg Metten eine weitere die U18 Meisterschaft gewonnen werden. Die Ehrung wurde stellvertretend von seiner Frau Petra entgegengenommen.
Als Höhepunkt des Abends wurde der wohl bekannteste Mann im Verein geehrt: Heinz-Willi Küsters in seinen 25 Dienstjahren die Geschäftsstelle furchtlos und treu durch alles Wachstum und alle Veränderungen - seien sie personell, ehrenamtlich, oder geschäftlich - geleitet und dabei immer den richtigen Umgangston fand.
Zum Schluss bedankte sich die Vorsitzende noch beim ganzen Team und den dazugehörenden „GefährtInnen“ ganz herzlich für die hervorragende und harmonische Zusammenarbeit während der letzten - nicht unspannenden - Saison: Wassereinbrüche, Um- und Ausbauten, Personal- und Gastrothemen bildeten dabei nur einen kleinen Teil der gemeinsam bestandenen "Challenges".